Omnipotenz

Omnipotenz

* * *

Om|ni|po|tẹnz 〈f. 20; unz.〉 Allmacht

* * *

Om|ni|po|tẹnz, die; - <Pl. selten> [spätlat. omnipotentia] (bildungsspr.):
a) göttliche Allmacht;
b) absolute Macht[stellung].

* * *

Om|ni|po|tẹnz, die; - [spätlat. omnipotentia] (bildungsspr.): a) göttliche Allmacht; b) absolute Macht[stellung]: Die meisten Männer sind nur im Nebenberuf auch Väter. Und doch werden sie dann immer noch als die Allergrößten, Allerstärksten, Allertüchtigsten hingestellt. Und in den Jungen wächst die Bewunderung für ihre O. (Dierichs, Männer 261); Die O. der Wirtschaft führte sogar dazu, dass zunehmend nur noch solche wissenschaftlichen Ergebnisse und politischen Theorien gefragt wurden, die wirtschaftlich verwertbares Material lieferten (Gruhl, Planet 193).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Omnipotenz — (lat. omnis: alle, potentia: Kraft, Vermögen, Fähigkeit) bezeichnet: in der Philosophie und Theologie synonym zur Allmacht die hypothetische Fähigkeit eines Wesens, jedes Geschehnis hervorrufen oder beeinflussen zu können, mitunter auch jenseits… …   Deutsch Wikipedia

  • Omnipŏtenz — (v. lat. Omnipotentĭa), Allmacht. Omnipraesentia, Allgegenwart. Omniscientia, Allwissenheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Omnipoténz — (lat.), Allmacht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Omnipotenz — Absolutheit; (geh.): Allgewalt, Allmacht. * * * Omnipotenz,die:⇨Allmacht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Omnipotenz — Om|ni|po|tẹnz 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Allmacht 2. absolute Machtstellung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Omnipotenz — Omni|potẹnz w; : die omnipotente Eigenschaft von Körperzellen bzw. Körpergewebe …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Omnipotenz — Om|ni|po|tenz die; <aus gleichbed. spätlat. omnipotentia>: a) göttliche Allmacht; b) absolute Machtstellung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Omnipotenz — Om|ni|po|tẹnz, die; (Allmacht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arcanum divinae sapientia — Am 10. Februar 1880 veröffentlichte Papst Leo XIII. die Enzyklika Arcanum divinae sapientiae mit dem Untertitel „Über die christliche Ehe“ infolge des Kulturkampfes. Inhaltsverzeichnis 1 Die katholische Ehelehre 2 Das Sakrament der Ehe 3 Weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Beißer — Die in diesem Artikel angegebenen Informationen beziehen sich auf die fiktiven Personen der James Bond Filme. Die Romanvorlagen Ian Flemings stellen manche Personen und Ereignisse anders dar. Inhaltsverzeichnis 1 MI6 1.1 M 1.1.1 Bernard Lee… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”